Hey liebes com... techusers- forum,
ich habe Folgendes Problem:
1.) Anwendungsgebiet
Ich will anfangen zu streamen und habe gemerkt, dass mein aktueller Rechner dazu zu langsam ist. Es soll in 1080p gestreamt werden und mein Monitor hat auch eine Auflösung in 1080p.
2.) Budget
Da ich das nur in den Semesterferien testen will, will ich nicht Hunderte von Euros ausgeben. Nach Recherche sollte es unter 300€ liegen. Unter 200€ wäre ein Traum!
3.) Anschlüsse
Bluetooth wäre nice to have aber keine 10€ Wert^^
4.) Extras
5.) Wünsche
Vielleicht noch nebenbei einen 2. super günstigen Monitor für den Chat usw., aber ich glaube da gucke ich lieber auf ebay^^ und gehört auch nicht in die 300€.
6.) Eigene Idee
Diesen RAM bekomme ich sehr günstig gebraucht, also sollte er kompatibel sein. Ich habe mir auf verschiedenen Seiten die Bestenliste angeguckt und am Ende noch eure Beispielsysteme zu Rate gezogen.
Ergebniss: Ryzen 2600 (X) oder Ryzen 1700 (X) und weil er Gerade im Angebot ist Ryzen 1800X für 189€
Mainboard: Asus Prime B450- Plus aus den Beispielen, wobei mir da eins was billiger wäre, lieber wäre. Z.B. ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4
7.) Aufrüstung
Mein aktueller Rechner(i5 auf 4GHz), davon soll alles bis auf Mainboard, CPU und RAM übernommen werden.
Noch mal zur Situation: Bei OBS habe ich gemerkt, dass die CPU immer bei 100% Auslastung ist. Der Stream lief bei Dota2 Auto Chees überhaupt nicht und bei Apex legends ruckelt es. Deswegen meine Vermutung das meine CPU zu langsam ist^^.
Zu den CPUs: Ich denke, dass der 2600 eigentlich reichen sollte. In einem Test habe ich aber gelesen, dass der 1700 für mehrere Programme, was ich ja beim Streamen habe, besser eignet. Frage ist, lohnt sich der Aufpreis für meinen Fall?.
Zu den X- Modellen dachte ich, kann ich ja selbst übertakten. Hier habe ich allerdings irgendwo gelesen, dass die X- Modelle je nach Anforderung über- und untertakten, womit ich ja Strom sparen würde, da ich ja nur beim Streamen viel Leistung brauche, aber beim Filme schauen ja nicht. Auch hier die Frage, lohnt sich der Aufpreis?
zum Mainboard: Da habe ich mir eigentlich kaum Gedanken gemacht. AM4 und mindestens 2 PCI slots für meine Graka und Soundkarte, ansonsten brauche ich da eigentlich nichts.
Die Frage die ich mir jetzt am Schluss noch gestellt habe, reicht meine Graka überhaupt aus? Da sie ja doch schon etwas älter und nur ein Mittelklassenmodell ist.
Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Zeit.
MfG
KaEmHa
ich habe Folgendes Problem:
1.) Anwendungsgebiet
Ich will anfangen zu streamen und habe gemerkt, dass mein aktueller Rechner dazu zu langsam ist. Es soll in 1080p gestreamt werden und mein Monitor hat auch eine Auflösung in 1080p.
2.) Budget
Da ich das nur in den Semesterferien testen will, will ich nicht Hunderte von Euros ausgeben. Nach Recherche sollte es unter 300€ liegen. Unter 200€ wäre ein Traum!
3.) Anschlüsse
Bluetooth wäre nice to have aber keine 10€ Wert^^
4.) Extras
5.) Wünsche
Vielleicht noch nebenbei einen 2. super günstigen Monitor für den Chat usw., aber ich glaube da gucke ich lieber auf ebay^^ und gehört auch nicht in die 300€.
6.) Eigene Idee
Diesen RAM bekomme ich sehr günstig gebraucht, also sollte er kompatibel sein. Ich habe mir auf verschiedenen Seiten die Bestenliste angeguckt und am Ende noch eure Beispielsysteme zu Rate gezogen.
Ergebniss: Ryzen 2600 (X) oder Ryzen 1700 (X) und weil er Gerade im Angebot ist Ryzen 1800X für 189€
Mainboard: Asus Prime B450- Plus aus den Beispielen, wobei mir da eins was billiger wäre, lieber wäre. Z.B. ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4
7.) Aufrüstung
Mein aktueller Rechner(i5 auf 4GHz), davon soll alles bis auf Mainboard, CPU und RAM übernommen werden.
Noch mal zur Situation: Bei OBS habe ich gemerkt, dass die CPU immer bei 100% Auslastung ist. Der Stream lief bei Dota2 Auto Chees überhaupt nicht und bei Apex legends ruckelt es. Deswegen meine Vermutung das meine CPU zu langsam ist^^.
Zu den CPUs: Ich denke, dass der 2600 eigentlich reichen sollte. In einem Test habe ich aber gelesen, dass der 1700 für mehrere Programme, was ich ja beim Streamen habe, besser eignet. Frage ist, lohnt sich der Aufpreis für meinen Fall?.
Zu den X- Modellen dachte ich, kann ich ja selbst übertakten. Hier habe ich allerdings irgendwo gelesen, dass die X- Modelle je nach Anforderung über- und untertakten, womit ich ja Strom sparen würde, da ich ja nur beim Streamen viel Leistung brauche, aber beim Filme schauen ja nicht. Auch hier die Frage, lohnt sich der Aufpreis?
zum Mainboard: Da habe ich mir eigentlich kaum Gedanken gemacht. AM4 und mindestens 2 PCI slots für meine Graka und Soundkarte, ansonsten brauche ich da eigentlich nichts.
Die Frage die ich mir jetzt am Schluss noch gestellt habe, reicht meine Graka überhaupt aus? Da sie ja doch schon etwas älter und nur ein Mittelklassenmodell ist.
Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Zeit.
MfG
KaEmHa